KLARtext e.V.
c/o Rainer Roth
Falltorstr. 17
60385 Frankfurt, den 20.11.2018
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte
1) Aufzeichnung des Vortrags „Altersarmut – kein Problem?“
mit den Kölner Journalisten Dagmar Hühne und Holger Balodis
Klartext e.V. hat diese Veranstaltung aktiv unterstützt, die am 16.11.
im Frankfurter Gewerkschaftshaus mit über 40 TeilnehmerInnen stattfand.
Außer der GEW Frankfurt und der GEW Offenbach fanden sich keine
Gewerkschaftsgliederungen, die die Veranstaltung unterstützt hätten.
Unterstützung kam auch weder von der Linkspartei Frankfurt noch von
attac Frankfurt.
Der Vortrag von Dagmar Hühne und Holger Balodis war gut besucht, hätte aber noch mehr ZuhörerInnen verdient gehabt. Für alle die, die nicht dabei sein konnten, haben wir den Vortrag aufgezeichnet.
Man kann ihn sich als youtube-Film
in einer ruhigen Stunde ansehen.
Hier vorab einige Thesen des Vortrags:
Die lebhafte Diskussion drehte sich u.a. darum, warum das reichste Land
Europas beim Rentenniveau Westeuropas auf den unteren Rängen zu finden
ist. Rentenkürzungen und der Druck auf Lohnsenkungen mit Hilfe von Hartz
IV fördern die Konkurrenzfähigkeit des Kapitals und die Stellung der
deutschen Wirtschaft als Exportweltmeister. Die SPD/Grünen-Regierung
setzte die Wünsche der Bundesvereinigung der deutschen
Arbeitgeberverbände um.
Es wurde in vielen Beiträgen festgestellt, dass der notwendige
Kurswechsel von SPD und Grünen trotz einiger kosmetischer Zugeständnisse
nicht angestrebt wird und dass die Spitzen der DGB-Gewerkschaften und
der Wohlfahrtsverbände so eng mit der Bundesregierung verbunden sind,
dass von ihnen keine Massenmobilisierung zu erwarten ist.
So blieb denn die Hoffnung, dass alle, die einen Bruch mit der jetzigen
Rentenmisere für notwendig halten, in geduldiger Kleinarbeit daran
arbeiten, den Druck von unten zu erhöhen.
In Frankfurt kann man z.B. im Rhein-Main-Bündnis gegen Sozialabbau und
Billiglöhne mitarbeiten, das sich jeden ersten und dritten Mittwoch im
Monat in den Räumen der GEW Frankfurt, Bleichstr. 38a um 18 h trifft.
2) Die große Rentenlüge
Wer eine ausführliche kritische Darstellung des gegenwärtigen
Rentensystems lesen will, dem sei das Buch von Hühne und Balodis „Die
große Rentenlüge“, (Warum eine gute und bezahlbare Altersicherung für
alle möglich ist), Frankfurt 2017 nochmals empfohlen. Es hat 204 Seiten,
kostet 18 Euro und kann z.B. über d.v.s@t-online.de bestellt werden.
3) Kampagne für 1.050 Euro Mindestrente
Immer noch gibt es wenig Bewegung für die Forderung nach einer
gesetzlichen Mindestrente, die die Sozialhilfe-Grundsicherung
überflüssig machen würde. Das ausgezeichnete Flugblatt, dass vom Bündnis
Rente zum Leben (www.rente-zum-leben.de) herausgegeben wurde, findet
kaum Verbreitung, obwohl es über info@klartext-info.de kostenlos bezogen
werden kann.
Mit solidarischen Grüßen
Der Vorstand
Reinhard Frankl, Bernd Müller und Rainer Roth