KLARtext wurde am 28.2.93 in Frankfurt als Verein gegründet und hat heute 115 Mitglieder im ganzen Bundesgebiet, die häufig in gewerkschaftlichen und/oder sozialen Zusammenhängen aktiv sind. Das Zentrum liegt im Rhein-Main-Gebiet.
Wir halten jährlich einmal eine Mitgliederversammlung ab und treffen uns dazu und zu einem Wochenendseminar im Rheingau.
Anlass
für die Gründung waren die Anschläge auf Einwanderer im Jahr 1992. Ein paar Leute, die sich aus einer ehemaligen Deutsch-Ausländischen-Stadtteilinitiative kannten, entwickelten im Herbst 1992 die Ideen für KLARtext.
Ziele
Um dem Rassismus entgegenzuwirken, stellen wir soziale und wirtschaftliche Themen in den Mittelpunkt. Wir zeigen, dass die Grenzen nicht zwischen den Völkern, sondern zwischen oben und unten verlaufen. Wir unterstützen Kampagnen und Bündnisse, die sich für die Erhöhung des Eckregelsatzes von Hartz IV von derzeit 424 Euro auf mindestens 600 Euro einsetzen, für die Einführung einer Mindestrente von 1.050 Euro netto, für einen gesetzlichen Mindestlohn von mindestens zwölf Euro und für eine Erhöhung des steuerfreien Existenzminimums von derzeit 9.168 Euro (764 Euro mtl.) auf 15.000 Euro (1.250 Euro mtl.).
Wir treten für die Bewältigung der Krise der Staatsfinanzen zu Lasten der Banken, der Konzerne und der Reichen ein, nicht zu Lasten der Millionen beschäftigten und arbeitslosen ArbeitnehmerInnen bzw. der RentnerInnen.
Methoden
Wir entwickeln Argumente, die grundlegende Forderungen begründen. Z.B. haben wir schon im November 2005 in Thesen die Notwendigkeit der Anhebung des Eckregelsatzes auf damals 500 Euro begründet. Die Kampagnen, die wir unterstützen, haben durchaus eine Wirkung erzielt.
Wir machen einfache und verständliche Flugblätter zu den Grundforderungen sozialer und gewerkschaftlicher Bestrebungen und fordern auf, sie zu kopieren und nachzudrucken. Bisher sind es mehrere dutzend Flugblätter, die eine Gesamtauflage von etwa 550-600.000 Exemplaren haben dürften. Die Flugblätter behandeln Themen wie Hartz IV, Mindestlohn, Mindestrente, Steuerliches Existenzminimum, Arbeitszeitverkürzung, Klimakatastrophe, Staatsfinanzen usw.
Wir streben an, Flugblätter zu grundlegenden Forderungen gemeinsam mit anderen Organisationen herauszugeben und leisten einen Beitrag zu ihrer Finanzierung. Klartext unterstützt z.B. das Bündnis Rente zum Leben (www.rente-zum-leben.de).
Wir geben preiswerte Broschüren heraus, um unsere Forderungen zu begründen und Zusammenhänge zu analysieren. Die Broschüren „Fördern durch Mangelernährung“, die die notwendige Erhöhung des Eckregelsatzes von Hartz IV begründete, und die Broschüre „Sie kriegen den Karren nicht flott …“, die zur Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 herauskam, hatten Auflagen von mehreren tausend Exemplaren. Ferner erschienen Broschüren zur Höhe des Existenzminimums, zur Demografie, zur Rente mit 60, zum Thema Menschenrechte usw.
Klartext hat in der Vergangenheit zahlreiche Straßenaktionen durchgeführt und sich mit jeweils aktuellen Themen am jährlichen Faschingsumzug in Frankfurt-Heddernheim beteiligt.
Zu allen Themen findet man Informationen auf unserer website hier. Bitte dazu auch die „alte Seite“ beachten.
Spenden erwünscht
auf Konto KLARtext e.V,, IBAN DE09 5001 0060 0000 7376 07, Postbank Frankfurt