Nach 30 Jahren Verlags- und Drucktätigkeit ist der Digitale Vervielfältigungs- und VerlagsService (DVS) Geschichte.

Nicht Geschichte sind sämtliche Bücher und Broschüren, die der DVS gedruckt und verlegt hatte. Einen Teil davon bieten wir jetzt schon kostenlos zum Herunterladen an. Weitere werden folgen. Außerdem wird die Webseite zukünftig Hinweise auf wichtige und interessante Bücher, Broschüren und Ausarbeitungen geben – versehen mit einem Hinweis auf Bestellmöglichkeiten.

Was sind unsere Beweggründe dabei? :

Wir wollen politische Orientierungshilfen anbieten. Vor allen Dingen für Arbeiterinnen und Arbeiter, kleinen Angestellten und Jugendlichen – gleich welcher Nationalität. Für uns liegt die Trennlinie nicht zwischen den Völkern, sondern zwischen „oben und unten“. Mit der Literatur, die wir kostenlos anbieten, wollen wir behilflich sein, wieder einen Klassenstandpunkt zu fördern, der weitgehend in Deutschland verloren gegangen ist. Eine nennenswerte Arbeiterbewegung existiert nicht, die DGB-Gewerkschaften sind vollends zu staatstragenden Organisationen geworden, die linke Bewegung – mit wenigen Ausnahmen – hat versagt.

Drei Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit: Coronapandemie, Russland – Ukraine Krieg, Palästina – Krieg. Wenn man Kritik an der Mainstream Berichterstattung übte, galt man sehr schnell als Corona-Leugner, als Putin-Freund oder Antisemit. Mehr noch: wir sind in Deutschland schon wieder soweit gekommen, dass Kritik kriminalisiert und strafrechtlich verfolgt wird.

Nur wenn man einen bestimmten Sachverhalt – gleich welchen – nicht von allen Seiten untersucht und bewertet, kommt man zu falschen Schlussfolgerungen.

Mit unseren Büchern, Broschüren, Ausarbeitungen und vielen Flugblättern haben wir immer wieder versucht, anhand von Fakten gestützte, wissenschaftlich begründete Analysen und die sich daraus ergebenden Forderungen zu formulieren.

Diese Webseite wird umbenannt in Digitaler Literatur Service (DLS). Wir werden eine E-Mail Adresse anbieten, aber keine Diskussionsplattform. Für unsere Kräfte ist das zu aufwändig. Wer uns aber schreibt, bekommt Antworten. Es ist uns wichtig, nicht allein Zustimmung zu erhalten. Wir benötigen Kritik, um unsere Ausarbeitungen zu verbessern. Ohne eine solche Kritik gibt es keine Weiterentwicklung.

Diese Webseite zu betreiben und weiter zu entwickeln, kostet Geld und Zeit. Unser Budget ist gering. Spenden sind willkommen.

Michael Köster

IBAN: DE 69 5005 0201 0349 0425 35

BIC: HELADEF1822

Zuschriften, Kritiken, Vorschläge, usw. an: mkoester@web.de